Fakten zur Meditations Lehrer Ausbildung
Stundenumfang: 108 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen
Diese Weiterbildung ist ein Pflichtmodul des Inner Flow Yoga 300h Advanced Teacher Trainings und entspricht den Richtlinien der Yoga Alliance.
Die Ausbildung steht Yogalehrer*innen aus allen Traditionen und Stilen offen. Auch wenn du kein Yogalehrer bist, kannst du teilnehmen, vorausgesetzt, du verfügst über Grundkenntnisse in Meditation oder Yoga. Kontaktiere uns einfach, um individuell zu klären, ob die Ausbildung für dich geeignet ist.
Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein Zertifikat mit dem Titel „Inner Flow Yoga Meditationslehrer*in“.
Falls du öffentliche Finanzierungsmittel nutzen möchtest, sprich uns bitte vor der Buchung an. Wir unterstützen dich gerne dabei, die passenden Fördermöglichkeiten zu finden und stellen alle nötigen Informationen bereit.
Inhalte der Ausbildung
- Achtsamkeit leben und lehren
- Innere Stille in der Kommunikation und Interaktion
- Stille finden, Stressresilienz schulen
- Meditation als pädagogische und therapeutische Intervention
- Verschiedene Meditationen für verschiedene Menschen
- Auflösen von Mustern und Prägungen (Saṃskāra)
- Motivation zum Sitzen, oder “meditiere jeden Tag 20 Minuten. Wenn du keine Zeit dafür hast, dann meditiere eine Stunde”
- Meditation für den Einzelnen und in der Gruppe
- Mettā matters!
In dieser Ausbildung zur Meditationslehrer*in wirst du in verschiedene Meditationsformen aus unterschiedlichen spirituellen Traditionen und therapeutischen Ansätzen eingeführt. Dazu gehören unter anderem Meditationen aus MBSR (Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion), Yoga Nidrā, ausgewählte Osho-Meditationen, Vipassanā, Christliche Kontemplation, sowie Heil-, Mantra-, Chakra- und Bewegungsmeditation. Du erhältst praxisnahe Methoden, die du sowohl für deine eigene Meditationspraxis als auch für den Unterricht nutzen kannst. Gemeinsam erkunden wir, wie Meditation verantwortungsvoll gelebt und gelehrt werden kann – in unterschiedlichen Formaten. Ergänzt wird dies durch Exkurse in klassische und moderne Literatur sowie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, die zeigen, welchen positiven Einfluss Meditation sowohl auf die individuelle als auch auf die gesellschaftliche Entwicklung haben kann.
Details, An & Abreise zum Retreat
Retreat in Abtei Marienstatt: 28.09. – 05.10.2025
Du kannst ab 16:00 Uhr dein Zimmer beziehen. Um 18:00 Uhr gibt es Abendessen und 20:00 Uhr beginnen wir. Am letzten Tag schließen wir um 12:00 Uhr ab und essen noch gemeinsam zu Mittag.
Mit deiner Buchung reservieren wir für dich ein Zimmer in der Abtei Marienstatt. Für Unterkunft und Verpflegung zahlst du dann vor Ort.
Gästehaus Abtei Marienstatt
Inh. VVG Abtei Marienstatt mbH
57629 Marienstatt
Abtei Marienstatt
Kostenpunkt* für Unterkunft und sowie vegetarischer Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen).
- Einzelzimmer mit ensuite Dusche und WC: 514,50 Euro (begrenzte Anzahl, first come, first serve)
- Einzelzimmer mit Dusche und WC auf der Etage: 444,50 Euro
Bitte gib bei deiner Anmeldung deinen Zimmerwunsch an. Je nach Verfügbarkeit, erfüllen wir dir deinen Wunsch sehr gerne.
Nach Möglichkeit bitte die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in bar bei Anreise ausgleichen. Manchmal funktioniert auch das EC-Gerät, aber das Kloster ist ein wenig älter 😉
*Zimmerpreise Stand 01/2024
Aufbau der Meditationslehrer Ausbildung
1. Zweimonatiges Online Teaching
Dienstags von 19:00 – 22:00 Uhr vom 10.06. bis 12.08.2025 – Online (Alternative in Präsenz: Bei Amara Yoga in Darmstadt)
An einem Abend in der Woche treffen wir uns online um Wissen, Weisheit und Praxis der Meditation zu erfahren. Progressiv werden wichtige Meditationstechniken angeleitet und die Woche über praktiziert, begleitet durch korrespondierende Vorträge und Literatur.
Inhalte der Online Abende:
- Einführung in die Ausbildung; Was ist Meditation? Richtig sitzen; Achtsamkeit als Lebenskunst
- Anleiten von Meditationen; Umgang mit Gefühlen
- Wissenschaftliche Erkenntnisse; Herz-Hirnkohärenz; MBSR
- Ashtanga; Moksha & Samadhi
- Die Kraft von Mantras und Yantras
- Struktur, Aufbau & Didaktik eines Meditationskurses; Metta (Liebe)
- Austausch zur Kursgestaltung; Samskaras (Konditionierung, Programmierung)
- Tantra; Vijñāna Bhairava Tantra
- Meditieren Frauen anders? Taoismus – be water my friend
- Der spirituelle Weg Jnana Yoga
2. Dein eigener Meditationskurs!
Im ersten Teil der Ausbildung zur Meditationslehrer*in erhältst du ein bewährtes Konzept für die Planung, den Aufbau, das Marketing und die Durchführung von Meditationskursen. Gemeinsam in der Gruppe werden wir dieses Konzept verfeinern und individuell auf deine Bedürfnisse abstimmen. Außerdem besprechen wir wichtige Themen wie den Umgang mit Widerständen, Problemen und schwierigen Erfahrungen, sowie Projektionen, Kontraindikationen und rechtliche Aspekte.
Anschließend führst du deinen eigenen Meditationskurs mit vier Einheiten durch – entweder online oder offline. Dabei stehst du im ständigen Austausch mit der Ausbildungsgruppe (Intravision) und kannst bei Bedarf Supervision in Anspruch nehmen. Zum Abschluss treffen wir uns nochmals an einem Dienstagabend online, um deinen Kurs gemeinsam zu evaluieren und Erfahrungen auszutauschen.
Dienstag, 09.09.2025 von 19:00 – 22:00 Uhr – Online
3. Intensive Meditation im Retreat im Kloster Marienstatt
Sonntag, 28.09. – Sonntag, 05.10.2025 – Präsenz
In der dritten Phase der Ausbildung eröffnet das Retreat im Kloster eine völlig neue Tiefe deiner Praxis. Wir laden dich zu einem intensiven „Meditations-Bootcamp“ ein: Eine Woche ohne Handy und äußere Ablenkungen, drei Tage in Stille, begleitet von intensiven Meditationssitzungen und tiefgehender Auseinandersetzung mit den Weisheitstraditionen verschiedener Kulturen.
Die Themen der einzelnen Tage im Retreat
- Ankommen, Rückschau & Aussicht
- Die vier edlen Wahrheiten, Buddhismus damals und heute
- Prāṇa, Die Arbeit mit den Chakras, Prāṇāyāma
- Christliche Mystik, Einblick in den Sufismus
- Das Leben in Hingabe, von Einheit und Wirklichkeit
- Kontemplation & Integration
- Meditation in Therapie & Coaching, Kommunikation und allen Lebenslagen
- Bringing it all together!
Techniken, die wir in der Ausbildung üben
- Anapanasati, die buddhistische Atemmeditation zur inneren Ruhe.
- Vipassana, die Einsicht in die Tiefe des Geistes.
- Entspannungsinseln schaffen, Momente der Gelassenheit im Alltag.
- Achtsamkeitsmeditation, Präsenz im Augenblick erleben.
- Bodyscan, die tiefe Verbindung mit dem eigenen Körper.
- Mindscan (Sakshi Bhav), bewusste Beobachtung von Gedanken und Gefühlen.
- Mantrameditation, die Schwingung heilsamer Worte erfahren.
- Mettameditation, die Kraft von Liebe und Mitgefühl entfalten.
- Lichtmeditation, das innere Strahlen aktivieren.
- Tantrische Meditation, die Einheit mit dem All-Einen spüren.
- Taoistische Meditation, in die Fließkraft der Natur eintauchen.
- „Satchitananda“ Meditation, die Erfahrung von Sein, Bewusstsein und Glückseligkeit.
- Vipassanā, die Klarheit über die Natur des Daseins.
- Gehmeditation, Achtsamkeit in der Bewegung erfahren.
- Prāṇāyāma, die Balance durch bewusste Atemlenkung.
- Chakrameditation, Einklang mit den Energiezentren herstellen.
- Exerzitien, die innere Einkehr in der christlichen Mystik.
- Bewegungsmeditation, die Einheit von Bewegung und Stille erleben.
- Herzmeditation, die Tiefe des Herzens erforschen.
- Mahāvākya, die höchste Wahrheit erkennen.
- Osho-Meditation, die Freiheit der Lebendigkeit entdecken.
- Yoga Nidra, ein Zustand tiefster Entspannung und Regeneration.
- Heilmeditation, die heilsame Kraft des eigenen Seins erfahren.
Rücktrittsbedingungen
- Bis 14 Tage vor Beginn der Ausbildung fallen 50,- € Bearbeitungsgebühr an.
- Ab 14 Tage vor Beginn der Ausbildung wird der Gesamtbetrag der Ausbildung.
- Wir weisen darauf hin, dass bei Rücktritt Kosten für Unterkunft und Verpflegung anfallen.
- Es gelten die AGB´s.